Yoga und Trailrunning
Hier verbinden sich zwei meiner Leidenschaften.
Das Laufen auf schönen Trails, die Aussicht genießen und anschließend fertig und glücklich die Muskulatur zu spüren.
Wie Yoga deine Laufpraxis unterstützen kann:
Verbesserung der Atmung / Ausschöpfen der vollen Atmung
Verbesserung der Flexibilität
Prävention von Verletzungen
Unterstützt die Regeneration
Verbesserung der Körperwahrnehmung
Stärkung der Rumpfmuskulatur und des Beckenbodens
Stressreduktion
Steigerung des mentalen Wohlbefindens
Was dich bei einer Stunde Yoga für Trailrunner erwartet:
Wir starten mit einer Anfangsmeditation, gefolgt von speziellen Atemtechniken, die dir helfen auch beim laufen gleichmäßiger zu atmen.
Anschließend fließen wir durch einen kraftvollen Flow, gepaart mit intensiven Dehneinheiten. Der Fokus liegt dabei auf der Fuß- und Beinmuskulatur sowie der Rumpfstabilität und -mobilität.
Lass dich überraschen was du durch Yoga aus deiner Laufleistung herausholen kannst.
-
Klar! Es geht nicht darum, die Position maximal auszuführen, sondern sie so zu gestalten, dass du mit jedem Level der Beweglichkeit teilnehmen und deinem Körper etwas gutes tun kannst.
-
Nein, Yoga kann auch vor dem Lauf als aktivierende Einheit absolviert werden. Hierbei liegt der Fokus weniger auf intensiven Dehnungen und Regeneration sondern mehr auf aktivierenden Haltungen für die gesamte beim Laufen genutzte Muskulatur.
Stunden & Events - Yoga & Trailrunning
-
Dynafit Trail2Gether am 27.06.2024
Dynafit Community Run am Schliersee mit Bergsport Schachenmeier, Lauf in zwei Gruppen: eine gemischte Gruppe und eine "Women only" Gruppe und Yoga-Session für alle nach dem Lauf.
Start um 17 Uhr
-
Dynafit Transalpine Run von 07. - 13.09.2024
Recovery-Yogasessions am Dynafit Stand um 13 Uhr, genauere Infos vor Ort.